Raus aus der Entfremdung – Wir müssen unser Ändern leben! // Wahl zum Studierendenparlament

Die Wahl zum Studierendenparlament steht wieder an! Ab dem 8. Dezember sind alle Briefwahlunterlagen versendet, die bis zum 02.01.17 eingegangen sein müssen. Urnenwahl findet vom 16.01.17 bis 20.01.17 statt. Unser Wahlkampfmotto dieses Jahr lautet „Raus aus der Entfremdung – Wir müssen unser Ändern leben!“: Raus aus der Leistungspunktejagd: Kritische Wissenschaft! // Raus aus der Verzweiflung: Sozialrevolutionäre Realpolitik! // Raus aus der Vereinzelung: Bewegung für eine „Welt des Friedens und der…

„Opposition macht Spaß!“ – Ein Nachruf auf Herbert Schui

A) Die Aufzeichnung eines Vortrages von Herbert Schui zum Thema „Neoliberalismus, extreme Rechte und die AfD“, den er im Januar 2015 auf einer Veranstaltung vom SDS* und der Liste Links an der Uni Hamburg hielt, findet ihr hier| B) Hier findet ihr eine ausführliche Sammlung der Nachrufe auf Herbert Schui. | C) Sämtliche Reden von Herbert Schui im Bundestag sind hier zu finden. | D) Eine Sammlung aller Beiträge von…

Bernie-Sanders-Bewegung gegen das Establishment / Diskussion mit Ingar Solty (York Uni Toronto) über die Bewegung um den US-Senator aus Vermont / am 27. Juni

Montag, 27. Juni um 18 Uhr (c.t.) im Raum S 08 im Fachbereich Sozialökonomie (ehem. HWP, VMP 9) »Ganz gleich, wen Sie zum Präsidenten wählen werden, diese Person wird nicht in der Lage sein, die enormen Probleme, mit denen die arbeitenden Familien in diesem Land zu tun haben, zu lösen. Sie wird keinen Erfolg haben, weil die Macht des Konzerne-Amerikas, die Macht der Wall Street, die Macht der Kampagnenfinanciers so…

Wahl des Referats für Internationale Studierende des AStA der Uni Hamburg

Aktuell finden die Wahlen zum Referat für Internationale Studierende (RIS) des AStA der Uni Hamburg statt! Dieses Referat ist die Interessenvertretung der Studierenden mit Migrationshintergrund und/oder ohne deutschen Pass. Es wird ausschließlich von dieser Gruppe gewählt und ist dann mit Stimmrecht, Finanzmitteln und Raum im AStA vertreten. Dass dieses Referat gerade angesichts des totalen Versagens der öffentlichen Infrastruktur und der Regierungspolitik bei der Aufnahme von Flüchtlingen sehr bedeutend ist, brauchen…

„man muß diese versteinerten Verhältnisse dadurch zum Tanzen zwingen, daß man ihnen ihre eigne Melodie vorsingt“ – musikalische Wahlkampfintervention 2015/16

Unter diesem Link gibt’s eine Video-Aufzeichnung: hier 1. Wie sie uns gerne hätten… Peter Licht – Wir sind jung und wir machen uns Sorgen über unsere Chancen auf dem Arbeitmarkt Wir sind jung und wir machen uns Sorgen über unsere Chancen auf dem Arbeitsmarkt und unser berufliches Fortkommen Wir sind jung und wir machen uns Sorgen denn später wollen wir uns ja auch einmal etwas leisten können momentan da geht’s…

Wahl in Spanien – Was können wir lernen?

Nach den Parlamentswahlen in Spanien am 20.12.2015 ist das korrupte Zwei-Parteien-System aus neoliberalen Sozialdemokraten (PSOE) und Konservativen (PP) politisch implodiert – und deren Austeritätspolitik der letzten Jahre gleich mit. Während die PP 16 Prozentpunkte (3,7 Mio. Stimmen) verliert, kommt die linke Alternative PODEMOS neu auf 20,6%. Schon bei den Kommunalwahlen im Mai 2015 wurde deutlich, dass die massiven sozialen Proteste der letzten Jahre auch in den Wahlen nachvollzogen werden: In…

Flugblatt: Bildung statt Bomben

Anders als Regierungen und Parlamentsmehrheit in Großbritannien und der Bundesrepublik hat sich die Regierung Italiens aufgrund des Drucks der Friedensbewegung gegen die militärische Beteiligung beim Krieg in Syrien entschieden: „Italien habe keine Angst, ’seine eigene Meinung zum Thema Krieg zu vertreten‘, sagte Renzi  [Regierungschef Italiens] bei einem Treffen mit Parteifreunden am Wochenende in Florenz. Man könne nicht einfach losziehen, ein paar Bomben werfen und glauben, man habe das Problem gelöst.…

Los gehts: Wahlkampf fürs Studierendenparlament 2016/17 – Wir haben nichts zu verlieren als unsere Ketten… und eine Welt zu Gewinnen.

Die Unterlagen für die Wahl zum Studierendenparlament und dem Akademischen Senat sind in der letzten Woche verschickt worden und wir starten in die heiße Phase des Wahlkampfs vor Weihnachten. Nach dem erfolgreichen Olympia-Referendum, das ein klares Signal für eine demokratische, soziale und nachhaltige Stadtentwicklung war, wollen wir den Wahlkampf als Politisierungsmöglichkeit nutzen, Menschen zu ermutigen, aus konformem Arrangement mit BaMa und Elternerwartungen auszubrechen, um gemeinsam für eine soziale Welt zu…