Offenes Treffen zum Thema „Neues Hochschulgesetz“ – Referentenentwurf ist da!

Die nun anstehende Novellierung des Hamburgischen Hochschulgesetzes (kurz: HmbHG) ist von Seiten der Hochschulen erkämpft. Entgegen der unternehmerischen Hochschule mit „Top-Down-Strukturen“ muss innerhalb der Universität eine demokratische Struktur und Kultur entwickelt werden, um kritische Wissenschaft betreiben zu können. Denn die demokratische Struktur und Kultur der Universität ist eine entscheidende Grundlage, um als Hochschule für eine friedliche und soziale Gesellschaft zu wirken. Durch die 68er-Bewegung wurde gegen die Ordinarienuniversität die Gruppenuniversität…

„still not loving police“ – Ausstellung zur Kritik an Repression und Gewalt

Vom 13.05. bis zum 31.05.2013 haben wir in Hamburg, im Foyer der ehemaligen HWP (VMP 9), die Ausstellung „Vermummt und gewaltbereit – Polizeigewalt in Deutschland“ stehen (siehe kursiver Text). Veranstaltungsankündigung: Wer nichts Verbotenes tut, hat von der Polizei nichts zu befürchten. Übertriebene Staatsgewalt ist nur in anderen Ländern ein Problem. Das Handeln der Polizei unterliegt einer staatlichen Kontrolle. So verbreitet diese Ansichten sind, so falsch sind sie auch. Die (Foto-)Ausstellung…

Veranstaltung am 16.5.: Portugal, Krise, Widerstand – Berichte vom alltäglichen Kampf gegen die Krisenpolitik

Es ist Krise. Erst hieß sie Finanzkrise, dann retteten Staaten Banken und seitdem wird irrtümlicherweise von der Schuldenkrise gesprochen. Zutreffender ist es jedoch, von einer Krise des Kapitalismus insgesamt zu sprechen. Bei den seit einiger Zeit diskutierten „Rettungspaketen“ geht es fast ausschließlich darum, dass Staaten mit Geld ihre Gläubiger (also meist wiederum Banken) bedienen können. Neues Geld wird den Staaten jedoch nur verbunden mit strikten Auflagen seitens der Troika (Internationaler…

Alternative für Deutschland ? Alternative zu Deutschland ! Input-Referat und Diskussion am 06.05.13 im Freiraum von ESA W

Die Finanzkrise – fälschlicherweise auch als Schuldenkrise bezeichnet – spitzt sich in ganz Europa im­mer weiter zu. Besonders der Süden kämpft mit den – vor allem aus Deutschland vorangetriebenen – neolibe­ralen Kürzungsvorgaben von Fiskalpakt, Schuldenbremse und Troika, die zu katastrophalen sozialökono­mischen Entwicklungen führen: So beträgt z.B. die Jugendar­beitslosigkeit in Griechenland circa 60 Pro­zent, das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist seit Krisenbeginn um 30 Prozent eingebro­chen und die Hälfte der Erwerbslosen (650.000) hat…

Prekarität – im Spiegel der Hochschule

Veranstaltungsreihe des AStA der Uni Hamburg im April und Mai zu Prekaritätsbegriff und prekärer Arbeit an Hochschulen „Obwohl diese Gesellschaften von Sicherungssystemen umgeben und durchzogen sind, bleiben die Sorgen um die Sicherheit allgegenwärtig. Dieser beunruhigenden Einsicht kann man nicht einfach dadurch ausweichen, dass man das Gefühl der Unsicherheit zu einer bloßen Wahnvorstellung der Bessergestellten erklärt, die den Preis an Blut und Tränen vergessen und aus den Augen verloren haben, wie…

Semesterstart – Was gibt’s? – Termine!

Herzlich Willkommen im neuen Semester! Wir wünschen euch allen einen kämpferischen Start! Da sich Studienreform, Demokratisierung und Ausfinanzierung (durch die Überwindung der Schuldenbremse) nicht von allein machen, hier die aktuellen Termine des SDS*. Wir freuen uns auf euch! SDS*-Treffen: immer montags, 18:30 Uhr, im ESA W Freiraum (Westflügel, Hauptgebäude, Edmund-Siemers-Allee 1) Mo, 08.04. Erstes Zusammenkommen im Semester Gemeinsamer Start ins Semester: Was steht an? Kommt vorbei, lernt uns kennen. Mo,…

Bundesweite Demo gegen Rassismus und Ausgrenzung am 6.4. in Hamburg

Wir unterstützen als SDS* und Teil des AStAs aktiv die Demo gegen Rassismus und Ausgrenzung, die am 6.4. am Hamburger Hauptbahnhof starten wird und zu der bundesweit mobilisiert wird. U.a. soll auf die faktische Abschaffung des Grundrechts auf Asyl vor 20 Jahren hingewiesen werden. Website des Bündnisses facebook-Seite des Bündnisses Demo   Aufruf des Bündnisses Alltäglicher Rassismus Rassismus ist in Deutschland ständig präsent. Er geht nicht nur von einzelnen (Neo)Nazis…

Inhaltlicher Wahlkampf, Klappe die Letzte: Demokratisierung

Die Novellierung des Hamburgerischen Hochschulgesetz steht vor der Tür. Das bietet die Möglichkeit, demokratische Grundsätze, für die wir streiten, gesetzlich (wieder) zu verankern. Dass  Unis demokratisch organisiert sind, ist kein Zufall. Dies wurde in den 60ern von Studierenden erkämpft.  Mit der Idee der Gruppenuni setzten sie der rein von Professor*Innen  bestimmten Uni eine gemeinsame Gestaltung durch alle Mitgliedergruppen  entgegen. Bereits in den 70ern wurde diese gemeinsame Gestaltung jedoch  eingeschränkt, da…