Gegen SPD-Senat, für solidarische Krisenlösung, gegen Burschenschaften: Das StuPa positioniert sich. Linker AStA lässt weiter auf sich warten.

Die gestrige Sitzung des Studierendenparlaments hatte es in sich. Es gab viele inhaltlich spannende Diskussion u.a. über die Verweigerungshaltung des SPD-Senats bzgl. notwendiger und geforderter Änderungen am Hamburgischen Hochschulgesetz (HmbHG), zum Zusammenhang von neoliberaler und recht(sextrem)er Theorie und Praxis im Kontext der Krise und zur Aufklärung über Burschenschaftern und den Ausschluss von Mitgliedern aus Ämtern der Verfassten Studierendenschaft. Die geplante AStA-Koalition aus CampusGrün, Liberaler Hochschulgruppe, der LISTE und einigen Fakultätslisten…

Beschluss des StuPas: Internationale Solidarität – Für ein Refugee Welcome Center in Hamburg

Auf Antrag des SDS* und Lina Derbitz (Regenbogen/AL) wurde gestern im Studierendenparlament der Universität Hamburg gegen die Stimmen von SPD- und CDU-Jugend folgender Beschluss gefasst. Mit den Stimmen von u.a. den meisten Grünen und der FDP wurden vorher folgende Passagen gestrichen: „Die kapitalistische Eigentumsordnung schürt also den Mangel im Überfluss und zerstört damit Menschenleben!“ sowie „Die herrschende Politik der BRD folgt den Maßstäben eines globalen Wirtschaftssystems, in dem alle Menschen…

Wie die Ränder einer Wunde – 81 Jahre nationalsozialistische Bücherverbrennungen

„Wer Bücher verbrennt, verbrennt auch Bibliotheken, bombardiert offene Städte, schießt mit Ferngeschützen oder Fliegerbomben Gotteshäuser ein. Die Drohung, mit der die Fackel in den Bücherstapel fliegt, gilt nicht dem Juden Freud, Marx oder Einstein, sie gilt der europäischen Kultur, sie gilt den Werten, die die Menschheit mühsam hervorgebracht und die der Barbar anhaßt, weil er halt barbarisch ist, unterlegen, roh, infantil.” (Arnold Zweig) Vor nunmehr 81 Jahren, am 15. Mai…

Für die demokratische Universität kämpfen – weiter geht’s!

Demo „Weltoffen statt betriebswirtschaftlich“ für ein neues Hochschulgesetz am Donnerstag, den 15.05.14 um 15 Uhr vorm ESA1 hier Das Hamburgische Hochschulgesetz ist in Überarbeitung: Der Bruch mit dem Gesetz von 2003 – vom FDP/CDU/Schill-Senat – muss vollständig vollzogen werden. Damals sollte in die Hochschulen das Konzept  der „Unternehmerischen Hochschule“  gepresst werden – gegen den Willen der Hochschulmitglieder, was nun – nach dem Bröckeln der neoliberalen Ideologie – in den Stellungnahmen…

Schöne neue (Arbeits-)Welt?! – Eine kritische Intervention anlässlich des Auftritts von Andrea Nahles in der HWP

Auf dem Arbeitsmarkt ist alles gut. Wie auf jedem Markt eben. Gleichberechtigte Individuen laufen frei umher und gehen dann und wann zur Nutzenmaximierung ein Tauschgeschäft ein. Innerhalb dieses Tauschakts (Arbeitsvertrag) verzichten die UnternehmerInnen auf den Konsum ihres Kapitals und erhalten dafür Profit. Die ArbeiterInnen verzichten auf Freizeit und erhalten dafür Lohn. Beide Seiten verzichten auf etwas, tragen etwas zum Produktionsprozess bei und erhalten dafür etwas. Ein fairer Tausch. Der so…

Beschluss des StuPa zum neuen Hochschulgesetz: „Für die Kehrtwende zu verantwortungsvoller Wissenschaft und emanzipatorischer Bildung“

Auf der Sitzung des Studierendenparlaments vom 24.04.14 hat sich die Verfasste Studierendenschaft klar zum neuen Hochschulgesetz positioniert: „Für die Kehrtwende zu verantwortungsvoller Wissenschaft und emanzipatorischer Bildung“. „Das Studierendenparlament unterstützt die Stellungnahmen und Forderungen der Hamburger Hochschulen und schließt sich der Stellungnahme des Akademischen Senats grundsätzlich an. Das Studierendenparlament fordert alle Studierenden auf, sich an der öffentlichen Anhörung zu beteiligen. Es fordert die Bürgerschaft auf, die Gesetzesnovelle in ihrer jetzigen Form…

Neues Flugblatt zur HmbHG-Novelle: Öffentliche Anhörungen am 15.4. und 25.4.

hier findet ihr unser aktuelles Flugblatt zur HmbHG-Auseinandersetzung Für die demokratische Universität kämpfen! Die Universität als öffentlich finanzierte wissenschaftliche Institution hat die gesellschaftliche Aufgabe, die Verhältnisse analytisch zu durchdringen, die aktuelle Lage kritisch zu reflektieren und daraus Lösungsvorschläge zu erarbeiten. Weil eine so arbeitende Universität eine enorme Sprengkraft für die derzeitigen Verhältnisse hätte, ist der Wissenschaftsbetrieb stark umkämpft. Die Hamburger Hochschulen sollten im Jahr 2001 von einer Hochschule in ein…

Artikel in der Zeitung Neues Deutschland: „Erfolg für linke Kräfte an Hamburgs Uni – Neue Mehrheit im Studierendenparlament“

Autor: Florian Osuch, Quelle: Neues Deutschland Aus den Wahlen zum Studierendenparlament an der Universität Hamburg sind linke Kräfte gestärkt hervorgegangen. Es ist nun möglich, dass kapitalismuskritische Listen zusammen mit Grünen und anderen fortschrittlichen Gruppierungen eine Mehrheit bilden. Die amtierende Koalition aus dem Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS), der FDP-nahe Liberalen Hochschulgruppe (LHG), den Jusos sowie mehreren Fakultätsvereinigungen hat ihre Mehrheit im Studierendenparlament verloren. Das Studierendenparlament (StuPa) ist das höchste studentische Gremium…