Reformen im Bildungsbereich Griechenlands: Übersetzung der Erklärung des griechischen Wissenschaftsministeriums

Der AStA der Uni Hamburg hat die Übersetzung der Erklärung des griechischen Ministeriums für Kultur, Bildung und religiöse Angelegenheiten zum vorgelegten Gesetz zur Neuordnung des Bildungssystems in Auftrag gegeben. Wir dokumentieren das im folgenden. Im Hochschulbereich stellen die Reformen – u.a. die Abschaffung der Zwangsexmatrikulation, die Abschaffung der Hochschulräte und die Demokratisierung des Gremienwesens – eine klare Abkehr von der Unternehmerischen Hochschule dar. Damit befeuern diese Vorhaben den europäischen Kampf…

WAHL ZUM REFERAT FÜR INTERNATIONALE SOLIDARITÄT (RIS)

Liebe Freundinnen und Freunde! Nächste Woche geht es los mit der Wahl zum Referat für internationale Solidarität im AStA (RIS). Im Anhang findet Ihr das Arbeitsprogramm unseres Bündnisses „Freiheit.Gleichheit.Solidarität“. Wir wollen, daß das RIS ein Ort der solidarischen Interessenvertretung und der Initiative für Aufklärung, Frieden & Völkerverständigung ist und wir dafür gemeinsam in die Studienreform und Wissenschaftspolitik eingreifen können. Wir wollen damit auch die Möglichkeit verbessern, dass ausländische Studierende und…

Film und Diskussion: Was ist aus der Studierendenbewegung der ‘68er zu lernen?

Die 1968er-Bewegung hat gesamtgesellschaftlich gegen den „Muff von 1000 Jahren“ revoltiert und dadurch ordentlich Staub aufgewirbelt. Die Aufarbeitung der triefenden Nazi-Kontinuitäten an den Universitäten, der antiimperialistische Kampf für Frieden in aller Welt (gegen den Vietnam-Krieg), die marxistische Neubestimmung der Wissenschaft und eine neue Kultur politischer Praxis formten eine Einheit als Selbstbefreiung des Menschen. Das zentrale Kampffeld dafür bildeten Wissenschaft und Hochschule, die zur Kritischen Universität transfomiert werden sollte: „Die ‚Kritische…

Flugblatt: „Hoffnung kommt – Veränderung sein! Herzlich Willkommen im Sommersemester 2015“

„Die politische Wende, die von der griechischen Wahl am 25. Januar eingeleitet wurde, naht heran wie ein reißender Fluss in ganz Europa – in Spanien, Irland und anderswo. Diese politische Wende ist nicht aufzuhalten, denn der Grund ihrer Entstehung ist das große soziale Unrecht, das scharfe soziale Gefälle und das dringende Bedürfnis der Völker Europas atmen zu können.“ Alexis Tipras, griechischer Ministerpräsident, in seiner Rede „Sie machen uns keine Angst“…

Aufruf der LAK zu Anti-PEGIDA-Demo: Rassismus ist nicht die Lösung – Lasst uns die Alternative zur Alternativlosigkeit sein

PEGIDA, AfD, HoGeSa und Co. spuken seit einiger Zeit durch die Öffentlichkeit und mobilisierten bisher Zehntausende von Menschen gegen „die Flüchtlinge“ und „den Islam“. Die Anschläge auf Asylunterkünfte bspw. sind im Zuge dessen in der BRD sprunghaft gestiegen. Seit November sind aber auch mehr als 100.000 Menschen auf die Straße gegangen, um ein Zeichen gegen Ausgrenzung, Diskriminierung, Rassismus, Antisemitismus, Islamophobie und Stigmatisierungen und für eine offene und friedliche Gesellschaft zu…

Redebeitrag von Oliver Vornfeld (Vertreter des AStA der Universität Hamburg) auf der antifaschistischen Kundgebung „Keinen Platz und keine Stimme für die NPD!“ auf dem Jungfernstieg am 7. Februar 2015

– es gilt das gesprochene Wort – Liebe Leute, die NPD hält ja heute auf dem Gänsemarkt ihre Kundgebung ab. Unter den wachsamen Augen Gotthold Ephraim Lessings, der dort als Statue steht, nachdem er von 1767 bis 1770 dort als Dramaturg des Deutschen Nationaltheaters gearbeitet hatte. Lessing schreibt im Februar 1758 in einen Brief an den ihm bekannten Dichter Johann Gleim: „Ich habe überhaupt von der Liebe des Vaterlandes (es…

Aufzeichnung der Veranstaltung „Griechenland: Was tun?“ mit Rolf Becker und Karl-Heinz Roth vom 9.1.13

Wir möchten euch anlässlich der Abwahl der neoliberalen Troika-Politik in Griechenland auf die Video-Mitschnitte einer Veranstaltung mit Rolf Becker und Karl-Heinz Roth mit dem Titel „Nein zu Spardiktaten und Nationalismus! Griechenland: Was tun?“ vom 9.1.13 hinweisen, die vom Referat für Internationale Solidarität und dem AStA der Uni Hamburg organisiert wurde. Die Veranstaltung war in Folge einer Solidaritäts-Reise von linken GewerkschafterInnen nach Griechenland entstanden. Das Reisetagebuch findet ihr hier: http://www.labournet.de/interventionen/wipo-gegenwehr/eu/wir-sind-alle-griechen/solidaritaetsreise/reisetagebuch/?cat=8013 Die…

„Wollt ihr den totalen Markt?“ – Ist die AfD das parteigewordene Bindeglied zwischen Neoliberalismus und der extremen Rechten? Vortrag von Prof. Dr. Herbert Schui am 20.01.15 in der HWP

Videoaufzeichnung des Vortrags hier „Gerade dadurch, daß die Menschen sich früher den unpersönlichen Kräften des Marktes unterworfen haben, ist die Entwicklung der Kultur möglich gewesen […]. Der springende Punkt ist, daß es unendlich viel schwerer ist, logisch zu erfassen, warum wir uns Kräften, deren Wirkungen wir nicht im Einzelnen verfolgen können, unterwerfen müssen, als dies zu tun aus demütiger Ehrfurcht, die die Religion oder auch nur die Achtung vor den…